Grenzen und Verzögerungen der europäischen Governance: Sind Lösungen möglich, die über die regulatorischen Grenzen der EU hinausgehen?

Aktuelles

4. Januar 2025


Der Titel meines Vortrags, Grenzen und Verzögerungen der europäischen Governance: Sind Lösungen jenseits der regulatorischen Grenzen der EU möglich, greift ein Thema auf, mit dem wir als Europäer, die vom Denken und Handeln Jean Monnets inspiriert sind, gut vertraut sind. Es geht um die Governance der Europäischen Union, die sich als unzureichend erweist, um angemessene Antworten auf die Krisen zu geben, die wir seit über 20 Jahren erleben.

Ich mache keinen Hehl aus dem Gefühl der Frustration, das ich jedes Mal empfinde, wenn in den Medien und in den politischen Debatten der Mitgliedstaaten antieuropäische Positionen auftauchen, oder schlichtweg negierende Positionen, die von sogenannten Experten geäußert werden, die sich darauf beschränken, die zahlreichen Rückstände der EU zu erwähnen, ohne mögliche Abhilfemaßnahmen vorzuschlagen, selbst wenn diese begrenzt, verspätet oder unvollständig sind.

In Vorbereitung auf die heutige Rede habe ich die Memoiren von Jean Monnet gelesen und danke dem AJM für dieses Geschenk, das ich bei meinem ersten Besuch im Museumshaus in Houjarray erhalten habe. Es sind die Memoiren eines Mannes, der mit großer Entschlossenheit, Kompetenz und politischer Weisheit unser aller Leben beeinflusst hat. Seine Memoiren erzählen uns nicht nur von den Erfahrungen, die er vom Ersten Weltkrieg bis zum Aufbau eines vereinten Europas gemacht hat, sondern sind auch eine wertvolle Einladung, über die Probleme von heute nachzudenken, die nicht weniger ernst und dramatisch sind als die, die er in seinen Memoiren beschreibt.

Ich frage mich, ob wir in der Lage sind, uns einen Weg vorzustellen, der nicht von allen, sondern nur von einigen EU-Mitgliedsländern geteilt werden kann und der der EU eine effektivere und autonomere Strategie sichern könnte. Oder, ganz einfach, müssen wir uns mit dem Niedergang Europas abfinden.

Ich habe einen Großteil meines akademischen Lebens damit verbracht, die Wirtschaft der EU zu studieren, zu lehren und Artikel und Bücher darüber zu schreiben, und ich war immer, selbst in den schwierigsten Zeiten in der Geschichte der europäischen Integration, ein überzeugter Europäer. Heute habe ich, wie viele von uns, meine Meinung nicht geändert, aber ich bin sehr skeptisch, ob die EU in der Lage ist, die vielen Probleme, die in den letzten 20 Jahren aufgetreten sind, zu bewältigen. Ich befürchte, dass wir mit dem "neuen" Präsidenten Trump, der während des Wahlkampfs eine starke Vision von amerikanischer Größe in einer multipolaren Welt bekräftigte, die durch explodierende Kriege, Handelsprotektionismus, menschengemachte Klimastörungen sowie die wachsende Bedrohung von Freiheit und Frieden in der Welt gekennzeichnet ist, vor noch komplexeren Problemen stehen werden.

Die EU hinkt in vielen Bereichen hinterher: Verringerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit im Vergleich zu den großen globalen Akteuren (China und USA), Rückstand beim Übergang zum Umweltschutz, bei der Verringerung der Abhängigkeit von externen Anbietern fortschrittlicher Technologien (KI und 5G), Fehlen einer industriellen Strategie (z. B. im Automobilsektor), Fehlen einer gemeinsamen Politik, die die Verteidigung ihrer Außengrenzen gewährleisten kann, soziale Eingliederung, fehlende Fähigkeiten im Umgang mit neuen Technologien, Cybersicherheit, Bekämpfung der irregulären Einwanderung sowie des Menschen-, Waffen- und Migrantenschmuggels.

Von den 50 globalen Konzernen, die über die besten Technologien verfügen, sind nur vier aus Europa, und diese sind im Vergleich zur globalen Konkurrenz unterdimensioniert. Im Telekommunikationssektor stehen bei uns 34 europäische Anbieter einer kleinen Handvoll Konkurrenten in den USA und China gegenüber.

Gleichzeitig ist es jedoch wichtig zu betonen, dass die EU in den letzten fast 50 Jahren viele Erfolge erzielt hat: die Liberalisierung des Handels, die Erweiterung um neue Mitgliedstaaten, die Politik des wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalts, den europäischen Binnenmarkt sowie die gemeinsame Währung. Heute erwirtschaften 440 Millionen Verbraucher und 23 Millionen Unternehmen fast 20 % des weltweiten BIP (gegenüber 17 % für China und 24 % für die USA, gemäß den Daten der Weltbank). Auch bei der Lebenserwartung, der niedrigen Kindersterblichkeit, der Verringerung der Ungleichheiten zwischen Arm und Reich sowie der Handelsoffenheit steht die EU im Vergleich zum Rest der Welt an erster Stelle.

Doch gerade in den letzten beiden Jahrzehnten sah sich die Union mit wachsenden wirtschaftlichen und finanziellen Ungleichgewichten sowie einer Veränderung der globalen geopolitischen Beziehungen konfrontiert, die die Fähigkeit der Mitgliedstaaten, autonom zu handeln, einschränkten, insbesondere in Bereichen, in denen der EU Befugnisse übertragen wurden.

Kehren wir zur Ausgangsfrage zurück: In welche Richtung sollten wir gehen, um eine effektivere und autonomere Strategie für die EU zu gewährleisten?

Es ist allgemein bekannt, dass die Mitgliedstaaten im Falle eines wichtigen nationalen Interesses Druck ausüben können, um bestimmte Entscheidungen zu ändern, damit sie innerhalb der EU flexibler werden. Ein aktuelles Beispiel ist die Debatte über die Abschaffung des Vetorechts in Bereichen wie der Außenpolitik, in denen die EU erwägt, Entscheidungen mit qualifizierter Mehrheit zuzulassen, um das Handeln der EU effizienter zu gestalten. Aber ist es vorstellbar, dass man in den Bereichen Verteidigung, industrieller Wettbewerb, Energie, Steuervorschriften, Einwanderung und Produktion öffentlicher Güter auf das gleiche Verfahren zurückgreift?

Ich erinnere mich, dass ich in meinem zusammenfassenden Bericht über die Diskussionen in der Arbeitsgruppe (WP1) zur Erweiterung und Vertiefung des europäischen Integrationsprozesses, an dem ich während des ersten Seminars im Maison de Jean Monnet im September 2023 teilnahm und der an den AJM geschickt wurde, als mögliche Lösung genannt hatte, in Ermangelung von Vertragsänderungen und eines einstimmigen Konsenses über die wichtigsten Entscheidungen, die getroffen werden müssen, um dem Integrationsprozess durch die EU-Institutionen (Europäischer Rat, Rat und Europäisches Parlament) neuen Schwung zu verleihen, die Möglichkeit einer differenzierten Form der Integration durch die verstärkte Zusammenarbeit gemäß Art. 20 EUV. Eine Arbeitshypothese, die 2023 in den Berichten der deutsch-französischen Arbeitsgruppe zu den institutionellen Reformen der EU und 2024 auch im Draghi-Bericht aufgegriffen wurde.

Aufgrund der unterschiedlichen Reaktionen vieler Mitgliedstaaten auf die jüngsten Ereignisse, die die Länder des Mittelmeerraums und des Nahen Ostens betroffen haben, sehe ich keine Möglichkeit, differenzierte Integrationsprojekte zu initiieren, die in die gewünschte Richtung gehen. Ich glaube jedoch, dass es Spielräume gibt, die es zu erkunden gilt. Im Gegensatz zu den Erfahrungen Großbritanniens, das die EU nach 47 Jahren verlassen hat, müssen wir über praktikable Lösungen nachdenken, die nicht mit dem EU-Recht kollidieren, sondern uns erlauben, außerhalb der Regeln und sogar außerhalb der geografischen Grenzen der EU zu agieren.

Die Mitgliedstaaten haben einige Möglichkeiten vor sich. Sie können zum Beispiel versuchen, die Zusammenarbeit mit anderen Mitgliedstaaten durch "Koalitionen freiwilliger Staaten" zu verstärken, um gemeinsame Projekte zu verfolgen, die nicht die einstimmige Zustimmung aller EU-Staaten erfordern. Programme wie die Ständige Strukturierte Zusammenarbeit (PESCO) ermöglichen eine Zusammenarbeit im militärischen Bereich zwischen einigen wenigen Mitgliedstaaten, ohne notwendigerweise die gesamte Union einzubeziehen.

Wie jedoch mehrere Europapolitiker betonen, sind diese Typologien der freiwilligen Koordinierung nicht in der Lage, Vereinbarungen zu generieren, die kollektive Aktionen aktivieren können, die die gleiche Durchsetzungskraft wie gemeinsame Politiken haben, und sie reichen nicht aus, um die Struktur der EU-Governance zu verändern.

In den letzten 20 bis 30 Jahren hat mein Land Tausende von internationalen, bilateralen und multilateralen Verträgen unterzeichnet. Das italienische Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit hat über 6.000 Abkommen digitalisiert, die verschiedene Bereiche wie wirtschaftliche Zusammenarbeit, Verteidigung, Umwelt und Menschenrechte abdecken. Warum also nicht auf internationale Abkommen mit bestimmten europäischen (aber auch außereuropäischen) Staaten zurückgreifen, um gemeinsame Strategien und Politiken in Bereichen zu teilen, die als vorrangig für die Entwicklung ihrer Volkswirtschaften gelten?

Den Mitgliedsländern steht es frei, bilaterale und multilaterale Abkommen in Bereichen abzuschließen, in denen die EU keine ausschließliche Zuständigkeit hat, wie z. B. bestimmte Aspekte der Steuerpolitik, der Industriepolitik oder der Digitalisierung, sofern sie dabei stets die Grundsätze und Ziele der EU beachten, um eine Konfrontation mit dem EU-Recht zu vermeiden.

Vor kurzem, im Oktober 2024, schlug Spanien nach dem offenkundigen Widerstand mehrerer EU-Hauptstädte gegen die Beseitigung nationaler Barrieren zur Schaffung einer "Kapitalmarktunion" einen schnelleren Ansatz für eine engere Finanzintegration innerhalb der EU zwischen gleichgesinnten Ländern vor, um die zehnjährige Blockade bei der Harmonisierung der Kapitalmärkte zu beenden. Madrid legte einen offiziellen Vorschlag für ein neues harmonisiertes Kreditratingsystem für kleine und mittlere Unternehmen vor, die im Vergleich zu großen Unternehmen oft Schwierigkeiten bei der Kapitalbeschaffung haben.

Ich weiß nicht, ob dieser Vorschlag Erfolg haben wird, aber ich glaube, dass die Staaten, die die europäische Integration gefördert und mehr als andere für Wachstum und die Vertiefung der Union gekämpft haben, Projekte vorantreiben sollten, die in Richtung einer verstärkten Koordinierungspolitik zur Verfolgung von Zielen gehen, die von einer erheblichen Anzahl ihrer Mitbürger geteilt werden.

In meinem Leben als Lehrer und Familienvater hatte ich immer ein Vorbild, das mächtiger als tausend Worte ist, nämlich das Vorbild, und ich habe es nie bereut. Den Mut zu haben, auf eine tiefere Form der Integration hinzuarbeiten, bedeutet nicht, andere Staaten - EU-Mitglieder oder Nicht-EU-Mitglieder - auszuschließen, wenn sie nicht von den Initiativen überzeugt sind, die wir zu verfolgen beabsichtigen.

Es gibt jedoch eine zweite Wahl, die ebenso interessant ist und die von der großen europäischen Industrie bereits realisiert wurde. Dies ist der Fall in der Luft- und Raumfahrtindustrie, wo wichtige Handelsabkommen geschlossen wurden. Ich denke dabei an die Projekte zur Entwicklung und Produktion eines Jagdflugzeugs der sechsten Generation in Europa, die von der britischen BAE Systems, der italienischen Leonardo und der japanischen Mitsubishi Heavy Industries (MHI) initiiert wurden und zu gleichen Teilen (33,3%) im Besitz der drei Unternehmen sein werden. Den gleichen Kurs verfolgte Frankreich mit Dassault Aviation und einem deutschen Partner, der 2017 mit der Entwicklung eines Luftkampfsystems der nächsten Generation (SCAF) begann, das die derzeitigen Luftkampfsysteme (Rafale und Eurofighter) ersetzen soll und als notwendig erachtet wird, um die strategische Autonomie sowie die industrielle und technologische Verteidigungsbasis Europas zu bewahren. Die Entscheidung von Leonardo und dem deutschen Unternehmen Rheinmetall, ein Joint Venture für die Entwicklung und Herstellung von Kampffahrzeugen zu unterzeichnen, ist ebenfalls Teil dieses Ansatzes.

In Ermangelung einer europäischen Industriepolitik und angesichts der Notwendigkeit, die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie in den Sektoren zu verteidigen, die dem internationalen Wettbewerb potenziell am stärksten ausgesetzt sind, könnte die Förderung und Stärkung der Zusammenarbeit zwischen europäischen und außereuropäischen Unternehmen eine Strategie sein, die in Betracht gezogen werden sollte, um die Größenvorteile zu erzielen, die für die Nachhaltigkeit der Industrieprojekte erforderlich sind, Gewährleistung der technologischen Entwicklung und der Teilnahme an Forschungs- und Interoperabilitätsprogrammen, die in der Lage sind, durch Spillover-Effekte in Form von Patenten, industrieller Entwicklung und Beschäftigung eine breite und vielfältige Beteiligung der innovativsten Unternehmen in den Sektoren herzustellen, die für die wirtschaftliche Sicherheit und die Landesverteidigung relevant sind.

Sind diese Lösungen praktikabel? Wir haben nicht viele Alternativen, und vor allem haben wir nicht viel Zeit für alternative Lösungen. Vereinbarungen mit anderen Staaten und mit Unternehmen zu schließen, die die Notwendigkeit teilen, ihre Kräfte zu bündeln, um Projekte in die gewünschte Richtung zu entwickeln, bedeutet, gemeinsam auf weniger, aber nicht weniger wichtige Ziele hinzuarbeiten. Ich schließe meinen Beitrag mit den Worten, die der Gouverneur der italienischen Zentralbank (Fabio Panetta) kürzlich geäußert hat: "Wir brauchen große Forschungsprojekte, wir brauchen gemeinsame physische und digitale Infrastrukturen, wir brauchen große sektorale Projekte, die zur Schaffung europäischer Champions von Weltrang führen. Wir haben gezeigt, dass wir das können, zum Beispiel mit Airbus, aber wir verlieren die Herausforderung in fast allen Sektoren, die für die Zukunft Europas relevant sind". Und ich füge hinzu, dass die Union ohne einen Perspektivenwechsel nicht überleben und vor allem nicht das Maß an Freiheit und Wohlstand gewährleisten kann, das ihre Bürger bislang genossen haben.

Austausch mit Professor Umberto Triulzi

Back to top
de_DEDE