Yo-Wo

Bürger, Gleichheit, Rechte und Werte

Europäisches Projekt

YoungWorkforce

Jugend und Gleichstellung der Geschlechter für das Wohlergehen Europas

Mehr als 3 Millionen junge Europäer finden keine Arbeit. Junge Menschen müssen in ihrem Land und auf ihrem Gebiet bleiben können, um es zu entwickeln.

Dieses Projekt soll die Bindung von jungen Talenten und insbesondere von qualifizierten Personen, die von sozialer Ausgrenzung betroffen sind, fördern.

Das Projekt wird durch das CERV-Programm (Citizens, Equality, Rights and Values - Bürger, Gleichheit, Rechte und Werte) finanziert.

Das Projekt YOUNG WORKFORCE hat eine Laufzeit von 2 Jahren und arbeitet am Erfahrungsaustausch durch Diskussion und Sensibilisierung der europäischen Gemeinschaften und ihrer Jugendlichen, gemäß den folgenden spezifischen Zielen des Projekts :

  • Sensibilisierung, wo immer möglich, für die gravierende Situation von Jugendlichen und Frauen auf dem Arbeitsmarkt
  • Förderung europäischer Werte zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit und der Gleichstellung von Männern und Frauen auf dem Arbeitsmarkt
  • Meinungsaustausch zwischen den Projektpartnern, der zu klaren Schlussfolgerungen über ein gemeinsames Problem führt
  • NINI in das Projekt einbeziehen, um ihnen die europäische Politik und die europäischen Werte näher zu bringen
  • Angehen der Probleme, die dazu führen, dass Frauen in offensichtliche Ungleichheiten bei der Beschäftigung geraten

Teilnehmer :

Ablauf

22. Februar 2022

Die Association Jean Monnet, vertreten durch Miguel Ángel Martín Ramos, Vizepräsident, und Alberto Lorente, Vorstandsmitglied, trifft sich mit ihren europäischen Partnern des Yo-Wo Cities Network (Young Workforce - Youth and Gender Equality for Europe`s Welfare), um den Start des Netzwerks und die nächsten Aufgaben zu koordinieren. Vertreter des Stadtrats von La Pobla Llarga (Spanien), des bulgarischen Jugendverbands (Bulgarien), von CARDET (Zypern), des Jugendzentrums Velenje (Slowenien), des Stadtrats von Rhenen (Niederlande), des Stadtrats von Ujszilvas (Ungarn) und der Autokreakja-Stiftung (Polen) nahmen ebenfalls an dem Treffen teil. Das Projekt, das vom Gemeinderat von La Pobla Llarga (Spanien) geleitet wird, zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Jugendbeschäftigung in Europa und die geschlechtsspezifischen Unterschiede zu schärfen und darüber nachzudenken.

28. Februar 2023

bis 3. März

Vertreten durch Miguel Ángel Martín Ramos, Vizepräsident, Monica Radu, Vizepräsidentin, und Alberto Lorente, Mitglied des Verwaltungsrates, trifft sich der WJV mit seinen europäischen Partnern des Yo-Wo Cities Network: in Pobla Llarga, Valencia, zum ersten Arbeitstreffen des Projekts. Dort stellen wir die Arbeit der Projektpartnerorganisationen vor und koordinieren den Start des Netzwerks und die nächsten Aktivitäten und Veranstaltungen, die in den Jahren 2023 und 2024 durchgeführt werden sollen. Wir beginnen das Treffen mit einer Präsentation über die europäischen Werte, die Geschichte der EU und die Bedeutung von Jean Monnet für den europäischen Integrationsprozess. Die Projektpartner sind der Stadtrat von La Pobla Llarga (Spanien), der Bulgarische Jugendverband (Bulgarien), CARDET (Zypern), das Jugendzentrum Velenje (Slowenien), der Stadtrat von Rhenen (Niederlande), der Stadtrat von Ujszilvas (Ungarn), die Stiftung Autokreakja (Polen) und die Stiftung Yuste, ein strategischer Partner der Association Jean Monnet.Das Projekt, das vom Gemeinderat von La Pobla Llarga (Spanien) geleitet wird, zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Jugendbeschäftigung in Europa und die geschlechtsspezifischen Unterschiede zu schärfen und zum Nachdenken darüber anzuregen.

5. April 2023

Koordinationstreffen der AJM, vertreten durch Miguel Ángel Martín Ramos, Vizepräsident, Alberto Lorente, Mitglied des Verwaltungsrates, und Zacharie Scherlinger, Praktikant der AJM

18. April 2023

bis 21. April

Deuxième réunion du réseau de villes Yo-Wo à Velenje (Velenie) en Slovénie où nous partagerons nos expériences et nos bonnes pratiques en matière de projets pour la jeunesse. Parmi les activités de cet événement de deux jours, nous avons des dialogues avec des experts locaux sur le thème « Quelles sont les opportunités offertes par l’UE ? » à propos des projets Erasmus+, du SVE (Service Volontaire Européen), des échanges de jeunes, entre autres. Nous ont eu des débats avec des étudiants locaux sur les opportunités européennes où les jeunes découvriront l’importance de participer aux politiques de l’UE et chaque partenaire a exploré comment mettre en œuvre ces stratégies dans leurs municipalités ou entités. Nous ont eu des actions de rue : « L’Europe locale » où nous ont mené des interviews avec des citoyens locaux sur les politiques de jeunesse de l’UE.  L’AJM était représentée par Zacharie Schaerlinger, stagiaire, et son vice-président Miguel Ángel Martín Ramos, en collaboration avec la Fondation Yuste, partenaire stratégique de l’Association Jean Monnet.

12. Juni 2023

bis 15. Juni

Drittes Treffen des Yo-Wo-Projekts in Gorlice, Polen. Dort tauschen wir unsere Erfahrungen und bewährten Verfahren bei Jugendprojekten aus, wobei wir uns diesmal auf Freiwilligendienste, Behinderung und Einwanderung konzentrieren, die von der Autokreacja-Stiftung organisiert werden. Unter anderem tauschten wir uns mit lokalen Experten, NGOs, der öffentlichen Verwaltung und dem Privatsektor aus, die uns zeigen, wie sie in diesen Bereichen zusammenarbeiten. Die AJM wurde von Zacharie Schaerlinger, Stagiaire, und ihrem Vizepräsidenten Miguel Ángel Martín Ramos in Zusammenarbeit mit der Yuste-Stiftung, einem strategischen Partner der Jean-Monnet-Assoziation, vertreten.

11. September 2023

bis 14. September

Viertes Treffen des Yo-Wo-Projekts in Újszilvás, Ungarn. Die AJM wurde von Alberto Lorente Saiz, Mitglied des VR, und seinem Vizepräsidenten Miguel Ángel Martín Ramos in Zusammenarbeit mit der Stiftung Yuste, einem strategischen Partner der Association Jean Monnet, vertreten.

20 novembre 2023

Rotterdam

Nous venons d’arriver à Rotterdam pour la réunion du projet Yo-Wo avec les partenaires des Pays-Bas, de Chypre, de Pologne, de Hongrie, d’Espagne, de Bulgarie, d’Italie et de Slovénie.

21 novembre 2023

Rotterdam

Nous commençons aujourd’hui à Rotterdam, aux Pays-Bas 🇳🇱, avec la cinquième réunion du projet Yo-Wo Cities Network (Young Workforce – Youth and Gender Equality for Europe`s Welfare) dans le cadre du programme de l’UE CESR (Citoyenneté, égalité, droits et valeurs) où nous partagerons nos expériences et nos bonnes pratiques sur les projets de jeunesse pendant trois jours.

22 novembre 2023

Rotterdam

Nous continuons à Rotterdam, aux Pays-Bas 🇳🇱, avec la cinquième réunion du projet Yo-Wo Cities Network (Young Workforce – Youth and Gender Equality for Europe`s Welfare) dans le cadre du programme CESR (Citoyenneté, égalité, droits et valeurs) de l’UE. La journée d’aujourd’hui a été consacrée à l’analyse des raisons du chômage des jeunes dans l’UE et de ses conséquences pour l’avenir de l’Europe, notamment en ce qui concerne les prochaines élections européennes de juin 2024, ainsi qu’à l’examen des moyens d’améliorer l’égalité des sexes dans la promotion de l’emploi des jeunes.

Partner
Back to top
de_DEDE