"Nichts ist möglich ohne die Menschen, nichts ist dauerhaft ohne die Institutionen". Diese Feststellung von Jean Monnet war das Geheimnis der politischen Entstehung, der wirtschaftlichen Entwicklung, der Währungsunion und der kontinentalen Erweiterung des europäischen Aufbauwerks. Es gibt kein größeres Bedauern für das heutige Europa, als sie verloren zu haben.
Noch nie haben so viele Europäer so viel für so wenig Geld bekommen.
Das Geheimnis seiner politischen Entstehung war die persönliche Initiative von Jean Monnet im Jahr 1950. Robert Schuman, ein Moselaner und Erbe einer doppelten Kultur und damaliger Außenminister, übernahm diese Initiative und gewann außerhalb jedes politischen Mandats und abseits der offiziellen Kanäle die begeisterte Unterstützung von Konrad Adenauer, dem neuen Bundeskanzler, der vorrangig nach Wiedervereinigung und Versöhnung strebte. Die Initiative der drei Komplizen ließ der überrumpelten französischen Regierung keine andere Wahl, als sich ihr anzuschließen und mit vier anderen Ländern im folgenden Jahr den EGKS-Vertrag der sechs Gründerstaaten zu unterzeichnen, den ersten Schritt auf dem Weg zur europäischen Einigung.
Das Geheimnis seiner wirtschaftlichen und handelspolitischen Entwicklung war die Unterzeichnung der Römischen Verträge im Jahr 1957, die den Schlüssel zu den glorreichen Dreißigern darstellten und einen institutionellen Freihandel auf der Ebene der sechs Länder einführten. Charles de Gaulle, der nicht viel von europäischer Begeisterung hielt, respektierte dies, als er an die Macht zurückkehrte, da er sich der Schwächen des sechseckigen Protektionismus bewusst war, der noch immer zu atavistisch war. Er scheiterte jedoch trotz einer offen zur Schau gestellten Verbrüderung mit Adenauer daran, Deutschland, die zerstückelte Geisel eines in Ost und West gespaltenen Europas, aus der amerikanischen Umklammerung zu befreien, die damals für Deutschland und seine Partner ebenso lebenswichtig wie für den General vassalisierend war. Doch schon Montesquieu hatte festgestellt: "Wahrheit in einer Zeit, Irrtum in einer anderen".
Das Geheimnis seines monetären Erfolgs, auf den bis dahin nur wenige gewettet hatten, war der scharfsinnigen Kühnheit von Jacques Delors und Helmut Kohl zu verdanken. Sie nutzten die Gelegenheit des Falls der Berliner Mauer und der deutschen Wiedervereinigung, um François Mitterrand und seine Amtskollegen dazu zu bringen, 1992 den Vertrag von Maastricht abzuschließen, der die Briten und die Dänen in einem Sonderstatus isolierte.
Das Ende des Kalten Krieges dank des außergewöhnlichen Michail Gorbatschow und der damit einhergehende Fall des Kommunismus ermöglichten es der Europäischen Union, ihre Kontinentalerweiterung zu vollziehen. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts schien ein gestärktes, vereintes und souveränes Europa in greifbare Nähe gerückt zu sein, das sich seinen Platz in der ersten Reihe der Weltmächte sichern würde. Die Grausamkeiten der Geschichte sollten jedoch anders entscheiden.
Was ist aus unseren Träumen geworden, an denen wir so eng festgehalten hatten?
Das heutige Europa scheint leider nicht mehr in der Lage zu sein, die Bedingungen für das delorianische Axiom zu erfüllen. Außergewöhnliche Führungspersönlichkeiten sind selten, wie es ihre Bezeichnung definitionsgemäß besagt, und wie jeder heute bedauern kann. Und ohne Nachfolger ihres Kalibers nutzen sich die europäischen Institutionen, die aus ihrer Kühnheit hervorgegangen sind, aber mit einer sich verändernden Welt konfrontiert sind, vorzeitig ab.
Die Ode an die Freude von Beethoven scheint dem Klagelied von Rutebeuf weichen zu müssen, da die kalte Jahreszeit über Europa hereingebrochen ist und es sich erneut mit einem aggressiven Russland konfrontiert sieht. Denn die Europäische Union, die sich im Winter in Trägheit befindet und in der es unter ihren Führern an unerschrockenen europäischen Aktivisten mangelt, scheint ihre Vitalität, ihren Glauben, ihren Ehrgeiz und sogar einen großen Teil ihrer Seele verloren zu haben.
Wo sind die großen europäischen Führer, die man heute nur noch auf vergilbten Fotos erkennen kann? Warum haben unsere aufeinanderfolgenden Erweiterungen das kontinentale Gespann letztendlich belastet, anstatt es zu stärken? Und wie durch ein Wunder können sich 27 Staaten, von denen sich jeder einzelne zu sehr an zu viele autonome Vorrechte aus einer anderen Zeit geklammert hat, an die dringenden Herausforderungen einer feindlichen und hochgerüsteten Nachbarschaft und hyperkompetitiver globaler Konkurrenten anpassen, die ihnen nichts schenken werden?
Ohne eine erneuernde oder gar neu begründende Führung befindet sich die Union heute im Ungewissen, wirklich "eine Brücke zu weit" verirrt, ebenso unfähig, ihre reichen Errungenschaften aus der Vergangenheit zu optimieren wie ihre noch immer klaffenden Lücken zu korrigieren.
So fehlt es der Einheitswährung auch nach 25 Jahren noch an wirtschaftlicher Konvergenz und fiskalischen Rahmenbedingungen. Obwohl sie Europa die Vorzüge einer beispiellosen Währungsstabilität bescherte, ging sie nicht mit der erforderlichen Rechenschaftspflicht einher. Zu viele Länder nutzten die betäubende Wirkung dieser Stabilität und eine schuldhafte Nachsicht bei der gegenseitigen Überwachung, um unerlässliche Reformen aufzuschieben und ihre öffentlichen Finanzen unter Kontrolle zu halten, deren Verschuldung in einigen Ländern, allen voran Frankreich, eine Alarmstufe erreicht hat, die ihnen jeglichen Handlungsspielraum für eine Wiederbelebung der Wirtschaft nimmt. Was die Größenvorteile betrifft, die eine europäische Rationalisierung der Investitionen und Ausgaben ermöglicht hätte, so blieben sie aufgrund der hartnäckigen Weigerung der Staaten, den EU-Haushalt zu überprüfen, der seit Ewigkeiten auf unbedeutende 11 TP3T des BIP begrenzt ist, inexistent, während ihre eigenen Haushalte sogar die Hälfte dieses BIP einbehalten!
Der Binnenmarkt ist durch zahllose Löcher für Betrüger und Schlepper geschwächt, die durch das hartnäckige Fehlen gemeinsamer Zöllner an den Außengrenzen begünstigt werden. Das wackelige Nordsee-Abkommen nach dem Brexit hat nur noch mehr Unklarheiten geschaffen, ganz im Sinne von Alan Greenspan, der sagte: "Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, habe ich mich falsch ausgedrückt".
Die militärische Sicherheit ist seit 80 Jahren vollständig von den USA abhängig. Die Entschlossenheit, die de Gaulle auf nationaler Ebene an den Tag legte, um eine defensive Souveränität zu gewährleisten, die auf einer autonomen nuklearen Abschreckung beruht, wäre jetzt auf europäischer Ebene vonnöten.
Seine wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit schließlich liegt, wie der im September vorgestellte Draghi-Bericht hervorhob, tragischerweise hinter den neuen Konkurrenten zurück, ganz besonders in den technologieintensiven Zukunftssektoren.
Da sich all diese Schwächen gegenseitig vergiften, ist Europa nun auf dem besten Weg, im großen globalen Spiel dieses Jahrhunderts gnadenlos auf die Ersatzbank geschickt zu werden, da es den Großteil der Trümpfe, die ihm zur Verfügung standen, durch sein eigenes Verschulden verspielt hat.
Sie waren zu spärlich der Wind hat sie weggenommen
Wie ist es dazu gekommen?
Der klägliche Misserfolg des Verfassungsvertrags im Jahr 2005 spielte sicherlich eine Schlüsselrolle, da eine Feder brach, die Euroskepsis seitdem nur noch größer wurde und alle Bemühungen, etwas dagegen zu unternehmen, nur ein Trostpflaster waren.
Aber genauso wenig wie eine Schwalbe den Frühling macht, macht ein einzelner Rabe den Winter. Denn eine ursprüngliche Zweideutigkeit war bis dahin und auch jetzt nicht ausgeräumt worden: die der von Jacques Delors zitierten "Föderation von Nationalstaaten", die jedoch so nahe am Oxymoron liegt. Das Vereinigte Königreich, mit dem die Transplantation nie richtig geglückt war, wollte sie auf seine Weise aufheben, indem es auf die Ausgangstür zielte.
Erschrocken über die Aussicht, Großbritannien zu verlieren, zögerte der Europäische Rat nicht, dem Vereinigten Königreich vorzuschlagen, alle Ideale der Integration zu verraten - und das ohne jegliche Konsultation der Europäer! Zu den Perlen des Sammelsuriums gehören: die ausdrückliche Abkehr von einer immer engeren Union, die Herabstufung jeglichen Währungsmonopols des Euro, die Möglichkeit für eine Mehrheit nationaler Abgeordneter, eine europäische Regel zu verwerfen, der Ausschluss von nationalen Sozialleistungen für Einwohner aus einem anderen Mitgliedsland.
Das Erstaunliche ist, dass die Briten trotzdem beschlossen, die Union zu verlassen! Aber wie kann man es ihnen verübeln, dass sie einen Club verlassen, in dem jeglicher Zusammenhalt in alle Winde verstreut wurde, und sei es unter dem fadenscheinigen Vorwand, ihnen gefallen zu wollen? Der Brexit hat den Vorteil, dass wir nicht für ein Remain zu Bedingungen zahlen müssen, die einer echten Union unwürdig sind.
Das Europäische Parlament entdeckte seinerseits seine missionarische Berufung in alle Richtungen und surfte auf einer Welle des ökologischen Vorbilds, ohne sich allzu sehr um die tatsächliche Anpassungsfähigkeit der europäischen Wirtschaft zu kümmern oder zu prüfen, inwieweit seine Konkurrenten sich diesem Glaubensbekenntnis anschlossen.
Die Europäische Kommission, die von ehrgeizigen politischen Projekten und institutionellen Reformen entmutigt wurde, erlag in Ermangelung großer Aufgaben den kleinen Aufgaben, die zu einer übertriebenen Technokratie führten. Da sie ebenso wie das Parlament ein Vorbild sein wollte, opferte sie sich mehr oder weniger den Strömungen und Sirenen des ökologisch-sozial-libertären Zeitgeists.
Da sie selbst nicht über genügend Personal verfügte, stützte sie sich auf eine Unzahl von angelsächsisch geprägten Experten- und Beraterausschüssen sowie auf gesellschaftlich-kategoriale Lobbys aller Art, die sich mittlerweile um die EU-Institutionen herum tummeln und von denen viele mehr durch die Finanzierung ihrer Wettbewerbe als durch die politischen, wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Herausforderungen dieser Union mit ihren vielen Köpfen motiviert sind.
"Das ist der Grund, warum Ihre Tochter stumm ist", hätte Molière gesagt. Ihr "méli-mélo" hätte de Gaulle zu einer Zeit präzisiert, als die Herkunftsgemeinschaft dies weniger verdiente.
Armut lauert uns auf und von überall her wird Krieg gegen uns geführt.
Trotz oder wegen dieser vielfältigen, aber unzusammenhängenden Interventionen bestätigt sich der Rückgang der europäischen Wettbewerbsfähigkeit immer weiter, wie der Draghi-Bericht energisch hervorgehoben hat. Wo sollen die 750 bis 800 Milliarden Euro jährlich herkommen, die für zusätzliche Investitionen erforderlich sind, um unseren technologischen Rückstand aufzuholen und unsere wirtschaftliche, soziale und sicherheitspolitische Zukunft zu sichern, wenn unsere Staaten, von denen einige mit wackeligen öffentlichen Finanzen und andere mit einer offenen Krise konfrontiert sind, sich weigern, einen europäischen Haushalt zu stärken, der fünfmal weniger wiegt als diese 51 Tsd.
Das Programm der erneuerten Kommission, das Ursula von der Leyen dem Parlament vorlegte, scheut jede Konfrontation und summiert Prioritäten in alle Richtungen, vermeidet aber sorgfältig, die zentrale und unbeantwortete Frage der neuen Mittel anzusprechen, die von den Schlussfolgerungen des Draghi-Berichts gefordert werden, der daher trotz aller versprochenen/versprochenen Dementis dazu verurteilt scheint, wie alle vorherigen Berichte in der Schublade zu landen...
Um einen solchen Ausrutscher der EU-Exekutive auszugleichen, wird man sich nicht mehr wie früher auf einen ausgefallenen deutsch-französischen Motor verlassen können. Das kulturelle Missverständnis eines jakobinischen und antiföderalistischen Frankreichs im Gegensatz zu Deutschland hat sich trotz des Euro immer weiter verschärft und die gegenseitigen Beziehungen haben sich trotz der vergeblichen Versuche des Vertrags von Aachen abgekühlt und sogar verschlechtert. Vor allem aber sind beide Länder heute mit großen politischen und wirtschaftlichen Krisen konfrontiert.
Schließlich bleibt es sehr riskant, auf einen markanten politischen, industriellen und technologischen Anstoßeffekt zu setzen, der sich aus dem europäischen Aufrüstungsprogramm ergibt, das nach der russischen Aggression gegen die Ukraine versprochen wurde. Das Programm, das schon auf dem Papier nicht mit den Mitteln der USA vergleichbar ist, von denen der Schutz Europas noch immer abhängt, hat bislang kaum zu einer überzeugenden Dynamik geführt, sei es durch neuartige gemeinsame Projekte, gegenseitige Präferenzen oder Investitionen in dem erforderlichen Umfang. Angesichts des Risikos eines Rückzugs der USA nach der Rückkehr von Donald Trump scheint es nicht in der Lage zu sein, die Ukraine zu unterstützen und die eigene europäische Sicherheit gegenüber Putin zu gewährleisten.
Raus aus dem Winterwetter, das uns beschämte
"In ihrem Glasschiff gefangen, kämpfen die Botschaften, aber die Wellen tragen sie als Sternchensteine zurück auf die Felsen". Wie könnte man in "tous les cris les SOS" des verstorbenen Balavoine nicht eine Analogie zu dieser anhaltenden Ohnmacht sehen, unsere Politiker davon zu überzeugen, den Rubikon zu überschreiten und den Panzer ihrer Quadratmeter zu spalten, um sich solidarische Mittel zu verschaffen, die endlich den Herausforderungen, Gefahren und Chancen einer neuen Welt gerecht werden, auf die sie keine andere Antwort mehr zu geben haben?
Angesichts von Hindernissen und Misserfolgen wird hartnäckige Beharrlichkeit, allen Widrigkeiten zum Trotz, selbst bei Flaschenpost, letztendlich über alle Unwägbarkeiten triumphieren, auch wenn man das Werk immer wieder von Neuem in Angriff nehmen muss. Wir widmen dem Europa unserer Wünsche daher mit Überzeugung das SOS eines inspirierten Sängers: "Man müsste die Helden ändern in einer Welt, in der das Schönste noch zu tun ist".