Gestartet im Januar 2024, wird der SHAPE-Projekt (Shaping Social Europe) hat die Rolle der Sozialpartner bei der Ausarbeitung der EU-Verträge und -Gesetze im Bereich der Sozialpolitik erforscht. Das Projekt soll neue Perspektiven generieren, wie die bisherigen Erfahrungen der Sozialpartner beim Aufbau eines ’sozialen Europas« ihre Rolle bei der Bewältigung der großen sozioökonomischen und geopolitischen Herausforderungen, mit denen die EU heute konfrontiert ist, leiten können.
Eines der wichtigsten Ergebnisse dieses Projekts, das von den Archiven der Europäischen Union geleitet wurde, ist die Schaffung eines einzigartigen Archivs und einer Ausstellung über das soziale Europa (1974-1996).
Aufbauend auf diesen historischen Grundlagen untersuchte die ASPE-Gruppe den aktuellen Stand der Arbeitsbeziehungen in den EU-Mitgliedstaaten und erarbeitete Vorschläge zur Aktualisierung der sozialen Dimension der EU-Verträge unter Berücksichtigung der sich wandelnden Verantwortlichkeiten der Sozialpartner.
Wichtigste vorzulegende Ergebnisse :
- Abschlussbericht über die Entwicklung der Rolle der Sozialpartner bei der Bewältigung aktueller und zukünftiger Herausforderungen in der Arbeitswelt.
- Entwürfe von Vorschlägen zur Aktualisierung der sozialen Bestimmungen der EU-Verträge, die in Paris zur Konsultation der Interessengruppen vorgelegt werden.
Diese Ergebnisse werden auf der Veranstaltung, die vom Maison Jean Monnet organisiert wird, vorgestellt und mit den wichtigsten Interessengruppen diskutiert. An der Veranstaltung werden hochrangige Vertreter europäischer und nationaler Organisationen der Sozialpartner teilnehmen.
Das SHAPE-Projekt wird von Prof. Claire Kilpatrick, der Co-Direktorin der Europäischen Rechtsakademie, geleitet.





