Gedenkfeiern zur deutsch-französischen Versöhnung

Henri Malosse

Geschichte

14. Juli 2022


Rede von Henri Malosse

8. Juli 2022 - Reims - Lycée Roosevelt

Anlässlich der Feierlichkeiten zur deutsch-französischen Aussöhnung, die am 8. Juli 1962 von General de Gaulle und Konrad Adenauer mit einem feierlichen Gottesdienst in der Kathedrale von Reims besiegelt wurde, war Henri Malosse eingeladen. Anwesend waren unter anderem Mgr. De Moulins-Beaufort, Erzbischof von Reims, Jean-Pierre Raffarin, ehemaliger Premierminister, Pierre Vimont, ehemaliger französischer Botschafter, Catherine Vautrin, Präsidentin des Großraums Reims, Arnaud Robinet, Bürgermeister von Reims, Guillaume Martin, Professor an der Sciences-Po, Dimitri Oudin, Stadtrat mit Zuständigkeit für Städtepartnerschaften und internationale Beziehungen (Reims und Großraum Reims) ...

 

  1. Die spirituelle Bedeutung des 8. Juli 1962 und die Kathedrale von Reims

Dieses Datum, der 8. Juli 1962, ist eng mit der Geschichte der Kathedrale von Reims verbunden, die seit über 1500 Jahren die Geschichte Frankreichs und Europas prägt!

Die Kathedrale von Reims ist der Jungfrau Maria geweiht, genau wie die Insel Korsika, aus der ich komme! Bei uns ist die Jungfrau Maria als Frauengestalt ein Symbol des Friedens und der Sanftheit,

Die Geschichte der Kathedrale von Reims ist mit der Geschichte Frankreichs verwoben, seit der Taufe von Chlodwig am Ende des 5. Jahrhunderts, da hier 31 französische Könige gekrönt wurden. Im Mittelalter wurde die Kathedrale zweimal niedergebrannt, wieder aufgebaut, während der Französischen Revolution unter dem Terror vandalisiert, während des Ersten Weltkriegs verwüstet und geduldig wieder aufgebaut, bis sie heute wieder in voller Pracht erstrahlt! (Erwähnenswert sind auch die drei Kirchenfenster, die 1974 von dem in Witebsk (Weißrussland) geborenen Maler Marc Chagall gestaltet wurden).

Die Geschichte der Kathedrale von Reims ist jedoch auch symbolisch für die Geschichte Europas, da sie während des Ersten Weltkriegs verwüstet wurde und die Nazi-Armee am 7. Mai 1945 in Reims kapitulierte. Es ist also kein Zufall, dass die Kathedrale von Reims, die Wiege des ewigen Frankreichs, von General de Gaulle und dem deutschen Bundeskanzler Konrad Adenauer, zwei glühenden Katholiken, ausgewählt wurde, um die Versöhnung zwischen dem französischen und dem deutschen Volk in einer feierlichen Messe am 8. Juli 1962 zu besiegeln, derer wir heute gedenken.

Sie wollten diese Versöhnung zweifellos tief in der Geschichte Frankreichs und Europas verankern, sie mit unseren gemeinsamen Wurzeln, unseren christlichen Wurzeln, in Verbindung bringen! Die Kathedrale von Reims verleiht dieser Versöhnung die zusätzliche Seele, die Europa heute so nötig hätte.

Wir sollten uns heute auch an den Besuch des polnischen Papstes Johannes Paul II. im August 1996 erinnern, als er den 1500. Jahrestag der Taufe von Chlodwig beging. Dieser Papst, der vor dem Europäischen Parlament erklärte, dass Europa "durch seine beiden Lungen atmen muss, die des Westens und die des Ostens".

Eine echte Versöhnung zwischen zwei Nationen kann nicht nur eine Angelegenheit der einheitlichen Währung oder des Marktes sein, sondern muss eine spirituelle Dimension haben

  1. Jean Monnet und die deutsch-französische Aussöhnung

Die Figur von General de Gaulle wird oft der von Jean Monnet, dem Inspirator des heutigen Europas, gegenübergestellt. Dabei wird jedoch vergessen, dass die beiden Männer zwar unterschiedliche Vorstellungen von der Organisation Europas hatten, aber zumindest das Wesentliche teilten, nämlich eine Vision der Versöhnung und des Friedens.

Wir dürfen nicht vergessen, dass General de Gaulle am 17. Juni 1940 bei Jean Monnet und seiner Frau Silvia in London zum Abendessen kam, bevor er den Aufruf vom 18. Juni verkündete. Ihre Beziehungen waren stets von gegenseitigem Respekt geprägt.

Im Jahr 1940 verkündete Jean Monnet angesichts der Gefahr die Notwendigkeit der totalen Union. Er schrieb in seinen Memoiren: "Wenn die Völker von derselben Gefahr bedroht sind, behandelt man die verschiedenen Interessen, die zu ihrem Schicksal beitragen, nicht getrennt.

In Robert Schumans Erklärung vor der französischen Nationalversammlung am 9. Mai 1950, einer Rede, die das heutige Europa begründete und von Jean Monnet inspiriert wurde, finden sich beispielsweise folgende Sätze:

"Europa wird weder auf einen Schlag noch in einer Gesamtkonstruktion geschaffen werden, sondern durch konkrete Umsetzungen, die zunächst faktische Solidarität schaffen. Die Vereinigung der europäischen Nationen erfordert, dass der jahrhundertealte Gegensatz zwischen Frankreich und Deutschland beseitigt wird. Die unternommene Aktion muss in erster Linie Frankreich und Deutschland betreffen.

Die Verbindung zur Notwendigkeit der deutsch-französischen Versöhnung ist in diesen wesentlichen Sätzen durchaus vorhanden!

Die Association Jean Monnet (neben einer Stiftung und einem Institut) setzt sich dafür ein, dass die Ideen von Jean Monnet in der Gegenwart weiterleben, insbesondere die Suche nach den "konkreten Realisierungen", die das europäische Aufbauwerk in den Herzen der Menschen verankern werden. So werden wir ein Projekt zur Bildung integrierter europäischer Katastrophenschutzteams starten, die sowohl bei klimatischen Bedrohungen (Waldbrände, Überschwemmungen) als auch bei der Bewältigung der Folgen und Traumata von Kriegen (Flüchtlinge, Zerstörungen usw.) nützlich sind.

  1. Die deutsch-französische Aussöhnung, wo stehen wir heute?

Von der deutsch-französischen Aussöhnung, die 1962 in Reims besiegelt wurde, erinnere ich mich vor allem an die konkreten Errungenschaften, die einige Monate später der Elysée-Vertrag mit sich brachte: den Jugendaustausch des Deutsch-Französischen Büros, die unzähligen Partnerschaften zwischen Städten und Dörfern, die wirtschaftlichen Kontakte zwischen den Handelskammern, die Fülle an Initiativen der Zivilgesellschaft.

Ich selbst bin in gewisser Weise das "Produkt" dieser Entwicklung, der Sohn eines Deutschlehrers, der sich schon sehr früh in Städtepartnerschaften engagierte und einen Teil seines Studiums in Deutschland absolvierte, obwohl er aus kleinen Städten in Südfrankreich stammte!

Wenn ich heute den Stand der deutsch-französischen Beziehungen betrachte, ohne auf die politischen und diplomatischen Bereiche einzugehen, die meine beiden Freunde, Jean-Pierre Raffarin und Pierre Vimont, viel besser kennen als ich, kann ich leider nur einen gewissen Zerfall feststellen. Ich habe dies in den letzten vierzig Jahren in Brüssel auf der Ebene der Wirtschafts- und Sozialverantwortlichen, mit denen ich zu tun hatte, festgestellt. Der anfängliche Enthusiasmus ist oftmals verblasst. Deutsch wird in Frankreich immer weniger gelehrt, ebenso wie Französisch in Deutschland, und viele Städtepartnerschaften drehen sich im Kreis (Nicht die zwischen Reims und Aachen!) . Darin liegt eine echte Gefahr, denn eine Versöhnung muss wie eine Pflanze im Laufe der Tage gehegt und gepflegt werden, sonst stirbt sie nach und nach ab. Versöhnungen halten nicht ewig, wenn man nicht aufpasst!

  1. Die Notwendigkeit einer Ost-West-Versöhnung in Europa

Wir sind hier zusammengekommen, um über Versöhnung zu sprechen, während der Lärm der Waffen kaum mehr als tausend Kilometer von Reims entfernt zu hören ist. Tatsächlich war der Waffenlärm mit der Balkankrise und seit 2014 der Ukraine-Krise nie ganz aus Europa verschwunden. Dennoch wachten viele am 24. Februar 2022 wie "betäubt" auf!

Wir von der "Jean Monnet Association" sind sehr stolz darauf, dass wir bereits am 24. Februar 2022, dem Tag der russischen Invasion, einen "Kiewer Appell" gestartet haben, um zu fordern, dass die Ukraine so schnell wie möglich den Status eines Kandidatenlandes der Europäischen Union erhält. Zunächst stieß unser Appell in den westlichen Kanzleien und auch in Brüssel auf große Skepsis. Heute freuen wir uns über diesen außergewöhnlichen Fortschritt, der vom Europäischen Rat am 23. und 24. Juni bestätigt wurde

Ich bin der Ansicht, dass die Ukrainer wie jedes andere europäische Volk zu einer einzigen Familie gehören. Dies entbindet die Ukraine natürlich nicht davon, sich an die Rechte und Pflichten zu halten, die jeder Kandidatenstaat erfüllen muss, aber das von der EU gegebene Signal ist historisch. Diese ausgestreckte Hand gegenüber einem angegriffenen und unterdrückten Volk ist auch eine Geste gegenüber dem russischen Volk, dem zu gegebener Zeit ebenfalls die Hand gereicht werden kann, wenn es sich für den Weg des Friedens und unserer gemeinsamen europäischen Werte entscheidet. Denn das europäische Projekt ist weder den Menschen im Westen noch den Wohlhabenden vorbehalten! Das ist auch die Botschaft der Versöhnung von Reims, die Botschaft von General de Gaulle, der von Europa von Brest bis Wladiwostok sprach, und die Botschaft von Jean Monnet, einem Mann, der in der Zwischenkriegszeit Berater der polnischen Regierung war und nicht zögerte, in Moskau zu heiraten.

Die Versöhnung in Europa kann in der Tat nicht bei den beiden Völkern Deutschland und Frankreich stehen bleiben. Was zwischen uns getan wurde, wurde leider nicht zwischen Ost- und Mitteleuropa und Westeuropa getan: zu wenig Städtepartnerschaften, zu wenig Jugendaustausch, zu wenig echte Dialoge und Zuhören! Auch wenn sie heute angesichts des Aggressors überbrückt zu sein scheint, bleibt die Kluft zwischen diesen "beiden Europas" auch heute noch bestehen! Wir müssen lernen, "Europa durch seine beiden Lungen atmen zu lassen", wie Johannes Paul II. sagte!

Jenseits davon steht eine neue Mauer vor uns! Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs wurde zwischen Russen auf der einen, Polen und den Balten auf der anderen Seite kaum etwas getan, um die Ressentiments, vorgefassten Meinungen und den Hass auszulöschen, der sich heute leider und natürlich noch verschlimmert.

Ist es zu früh, von einer russisch-ukrainischen Versöhnung zu sprechen? Schon 1940 sahen große Geister wie Jean Monnet und sicherlich auch General De Gaulle, dass sich über die Siege der einen und die Niederlagen und Kapitulationen der anderen hinaus eine neue Welt herausbilden sollte!

Versöhnungen können in der Tat das Siegel des Friedens zwischen den Völkern sein!

Sie brauchen Symbole wie die Stadt Reims und ihre Kathedrale, aber auch kleine, konkrete Realisierungen, die Schritt für Schritt den Frieden von morgen in Europa schaffen, nicht einen Frieden um des Friedens willen, sondern eine echte Versöhnung, um in unserer Geschichte das Vertrauen wiederzufinden und ein Europa aufzubauen.

Eine symbolische und ökumenische Initiative für spirituelle Begegnungen zwischen Christen aus Ost und West und darüber hinaus in Reims mit seiner Kathedrale als Symbol könnte somit ein Signal und eine starke Zeit sein, um einen Aufruf zur Einheit für eine Versöhnung der Seelen und Herzen zu senden.

Kleine konkrete Umsetzungen, wie die geplante Städtepartnerschaft zwischen Reims und Tschernihiw in der Ukraine, als Erweiterung der bereits bestehenden Städtepartnerschaft zwischen Reims und Aachen, werden somit ein kleiner Stein in dem Gebäude sein, das wir errichten könnten.

Lassen Sie mich mit einem Zitat unseres großartigen Dichters Charles Péguy schließen, in dem er über Kathedralen spricht:

 "Drei Steinmetze arbeiten auf einer Baustelle. Jemand kommt vorbei und fragt sie, was sie tun:

  • Ich schneide Steine , seufzt der erste
  • Ich baue eine Mauer", antwortet der zweite
  • Ich baue eine Kathedrale", rief der dritte.

Es liegt also an uns, demütig den Stein zu behauen, um Mauern zu errichten, die uns nicht trennen, sondern eines Tages zur Kathedrale werden!

Back to top
de_DEDE